Steuernews für Mandanten
Steuernews abonnieren
Wir bieten Ihnen die Schlagzeilen unserer Steuernews in einem standardisierten Austauschformat an.
Newsletter Anmeldung
Unser Newsletter hält Sie am Laufenden. Füllen Sie einfach das Formular aus und schicken Sie es ab. Dieser Service ist kostenlos.
Weitere Artikel der Ausgabe September 2025:
-
Steuerliches Investitionssofortprogramm verabschiedet
Hohe Abschreibungen für E-Fahrzeuge und sonstige Wirtschaftsgüter Artikel lesen
-
Schwarzarbeitsbekämpfung
Neues Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung soll Finanzkontrollen effektiver machen Artikel lesen
-
Mindestlohn 2026/2027
Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohnes zum 1.1.2026 und 1.1.2027 Artikel lesen
-
Der betriebswirtschaftliche Deckungsbeitrag
Kostenoptimale Rabattberechnung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung Artikel lesen
-
Betriebsaufspaltung
Steuerfallen bei Betriebsaufspaltungen vermeiden Artikel lesen
-
Neue KfW-ERP-Förderprogramme 2025
Neue KfW-Förderprogramme für Mittelständler Artikel lesen
-
Steuerzahler-Gedenktag
Seit dem 13.7.2025 arbeiten Steuerzahler für die eigene Tasche Artikel lesen

Automatischer Informationsaustausch
Automatischer Informationsaustausch
Der automatische Informationsaustausch über Finanzkonten wurde 2017 eingeführt. Erstmals zum 30.9.2017 meldeten – damals nur 50 Staaten – Kontoinformationen deutscher Kontoinhaberinnen und -inhaber an die deutschen Finanzbehörden. Mit Schreiben vom 3.6.2025 (IV D 3 - S 1315/00304/070/025) hat das Bundesfinanzministerium eine neue und aktuelle Staatenaustauschliste 2025 bekannt gegeben. Die Zahl der Meldestaaten ist zwischenzeitlich auf 115 gestiegen. Unter anderem übermitteln die Vereinigten Arabischen Emirate und Dubai sowie ehemalige Steueroasen wie Vanuatu oder die bekannten Karibikinseln Bahamas, Barbados sowie die Cayman Islands zum 30.9.2025 Kontodaten an die deutschen Finanzbehörden.
Meldedaten
Die Meldepflichten umfassen die persönlichen Daten der meldepflichtigen Person wie Name, Anschrift, Ansässigkeitsstaat, Steueridentifikationsnummer bzw. Geburtsdatum und Geburtsort, die Kontonummer sowie den Namen des meldenden Finanzinstituts sowie den Kontosaldo oder -wert. Bei Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen wird neben der Policennummer der Barwert oder Rückkaufwert zum Ende des betreffenden Kalenderjahres gemeldet. Für Verwirrung sorgt in der Praxis oft, dass bei Gemeinschaftskonten Bruttoerlöse zweimal gemeldet werden und dass die Meldebeträge in US-Dollar umgerechnet werden, sodass sich diverse Differenzen bereits aus der Währungsumrechnung ergeben.
Stand: 26. August 2025
Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe