Steuernews für Mandanten
Steuernews abonnieren
Wir bieten Ihnen die Schlagzeilen unserer Steuernews in einem standardisierten Austauschformat an.
Newsletter Anmeldung
Unser Newsletter hält Sie am Laufenden. Füllen Sie einfach das Formular aus und schicken Sie es ab. Dieser Service ist kostenlos.
Weitere Artikel der Ausgabe Juni 2017:
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Neue Wertgrenze ab 1.1.2018 Artikel lesen
-
Doppelte Haushaltsführung
Kosten für Wohnungseinrichtung gesondert absetzbar Artikel lesen
-
GmbH-Jahresabschluss 2016
Wichtige Fristen und Termine Artikel lesen
-
Hinzurechnungsbesteuerung auf dem Prüfstand
Vorlagebeschluss an den EuGH Artikel lesen
-
Badrenovierung im Homeoffice
Arbeitnehmer vermieten ihr Homeoffice vielfach an ihre Arbeitgeber. Artikel lesen
-
Wochenendarbeitszimmer
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich durch Arbeiten am Wochenende den Steuerabzug von € 1.250,00 sichern. Artikel lesen
-
Roamingaufschläge
Nach einem Beschluss der EU-Staaten und der Kommission entfallen die Aufschläge für das Telefonieren aus dem Mobilnetz im Ausland zum 15.6.2017. Artikel lesen

Besonderes Kirchgeld nicht menschenrechtswidrig
Besonderes Kirchgeld
In Deutschland erheben die Religionsgemeinschaften von Kirchenmitgliedern, die zusammen mit ihrem Ehegatten nach dem Tarif des Ehegattensplittings zur Einkommensteuer veranlagt werden, ein „besonderes Kirchgeld“. Voraussetzung ist, dass der andere Ehegatte selbst keiner steuererhebenden Religionsgemeinschaft angehört und über ein höheres Einkommen verfügt.
Urteil Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat jetzt in einem Urteil dieses Kirchgeld nicht als menschenrechtswidrig angesehen und deren Erhebung für rechtmäßig erachtet. Gegen die Zahlung hilft nur, wenn die Ehegatten die getrennte Veranlagung wählen oder beide aus ihren Religionsgemeinschaften austreten (Urteil vom 6.4.2017, 10138/11, 16687/11, 25359/11 und 28919/11).
Stand: 29. Mai 2017
Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe